
Du erwartest ein Frühjahrs- oder Sommerbaby und bist auf der Suche nach der passenden Erstausstattung?
Wir haben für dich nützliche Dinge, die du zur Baby-Erstausstattung benötigst, in unserem Beitrag zusammengefasst. Weiterhin bekommst du eine Kleidungs-Checkliste für dein Frühjahrs- und Sommerbaby.
Wichtig zu wissen!
Babys und vor allem Neugeborene haben ein anderes Temperaturempfinden als wir Erwachsene. Sie benötigen generell eine Lage mehr zum Anziehen als wir. Jedoch sollte dein Baby auch nicht zu heiß angezogen sein, um eine Überhitzung zu vermeiden. Am besten erfühlst du die Temperatur deines Babys im Nacken. Ist dieser schwitzig, ist es zu heiß. Bei einem kalten Nacken friert dein Baby.
Gerade im Frühling und Sommer ist es wichtig, dein Baby vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Verwende leichte, atmungsaktive Kleidung und achte darauf, dass dein Baby immer im Schatten bleibt. Ein Sonnenhut mit UV-Schutz ist dabei unverzichtbar. Zusätzlich kannst du einen Sonnenschutz für den Kinderwagen nutzen, damit dein Baby sicher und angenehm geschützt ist.

Wann sollte ich die Babyerstausstattung kaufen?
Da dein Baby wahrscheinlich nicht ganz genau am errechneten Geburtstermin kommen wird, empfehlen wir dir, lieber etwas früher mit der Besorgung der Erstausstattung zu beginnen. Es wäre super, wenn du bis zur 34. SSW alle wichtigen Dinge erledigt hast. Jedoch ist dies kein Muss. Allerdings sind die meisten Schwangeren bis zur 34. SSW noch sehr gut zu Fuß, oft wird es danach etwas beschwerlich, und du kannst diese Zeit nutzen, um dich auszuruhen.
Viele Eltern entscheiden sich dafür, die größten Anschaffungen schrittweise zu erledigen. So kannst du große Investitionen wie Kinderwagen oder Beistellbett früher planen und dir die Zeit nehmen, die besten Modelle auszuwählen. Auch Rabattaktionen in Babygeschäften lassen sich so optimal nutzen.
Was brauche ich wirklich für meine Babyerstausstattung?
Generell ist es natürlich so, dass alle Eltern ihre Prioritäten auf unterschiedliche Sachen legen. Es gibt jedoch einige Sachen, die du unbedingt zu Hause haben solltest, wenn dein kleines Wunder die Welt erblickt. Wir empfehlen dir eine Grundausstattung an Kleidung, Windeln, einen Babykindersitz, sowie eine sicheren Schlafplatz für dein Baby. Das kann entweder ein Beistellbett oder auch im eigenen Bett sein, je nachdem, wie du dich am wohlsten fühlst. Auch ist ein sicherer Ort zum Wickeln wichtig. Hier gibt es viele großartige Wickeltische.
Alle anderen Utensilien, wie z.B. Babyphone, Babytrage, Babywippe oder auch die Einrichtung des Kinderzimmers kann warten. Am Anfang braucht dein Baby sowieso nur dich und ganz viel Körperkontakt.

Kleidung für dein Frühlings & Sommerbaby
Die meisten Babys kommen mit Kleidergröße 50/56 zur Welt. Diese behalten Sie je nach Größe und Gewicht ein paar Wochen. Kaufe lieber etwas weniger, da die kleinen Mäuse so schnell wachsen und du auch ohne Problem eine Nummer größer verwenden kannst.
Folgende Kleidungsstücke solltest du zu Hause haben:
- 6 Langarm-Bodys
- 6 Kurzarm-Bodys oder T-Shirts
- 6 Strampler bzw. lange Hosen
- 4 Dünne Strumpfhosen
- 2 Dünne Jäckchen
- 6 Paar warme Söckchen
- Sonnenhut (mit UV-Schutz)
- Erstlingsmütze
- 2 Sommerschlafsäcke
Material-Tipp: Achte dabei auf atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese sorgen dafür, dass dein Baby nicht ins Schwitzen gerät und sich wohlfühlt.
Wickelutensilien für deine Babyerstausstattung
Windeln und Feuchttücher sind das ganze Jahr über wichtig, aber auch Wickelunterlage und eine Wickeltasche für unterwegs sollten nicht fehlen.
Ob du hierbei auf Einmal-Windeln oder Stoffwindeln setzt, bleibt ganz dir überlassen. Am besten kaufst du die ersten Windeln in Größe 1. Beachte jedoch, dass auch hier dein Baby schnell herauswachsen wird. Weiterhin kannst du als umweltbewusste Alternative auch Waschlappen mit warmem Wasser nutzen, anstatt Feuchttücher zu verwenden.
Wenn du mehr zum Thema Wickeltasche erfahren möchtest, lies gerne auch unseren Wickeltaschen Blogbeitrag inkl. Checkliste.

Pflegeartikel für dein Baby
Generell sollte die zarte Baby Haut vor allem bei Neugeborenen nicht mit Cremes, Ölen und ähnlichem überreizt werden. Jedoch ist eine Windelcreme, z.B. mit Calendula, ein wichtiges Produkt, welches du zu Hause haben solltest.
Weiterhin ist eine Babynagelschere, sowie ein Bade- und Fieberthermometer ein wichtiges Accessoire für deine Erstausstattung. Empfehlenswert ist auch eine Babybadewanne oder ein Badeeimer.
Unterwegs mit Baby – das benötigst du in deiner Babyerstausstattung
Für Ausflüge und Spaziergänge benötigt man ein passendes Transportmittel wie einen Kinderwagen oder eine Babytrage. Auch eine Babyschale, die den Sicherheitsstandards entspricht, ist wichtig. Weiterhin empfehlen wir dir eine leichte Babydecke, wie beispielsweise unsere Erstlingsdecke aus Biobaumwolle. Auch sollte eine Handvoll Musselintücher nicht fehlen, da viele Neugeborene die Milch erbrechen.

Welche Erstausstattungsprodukte sollte ich vor der Geburt besorgen?
- Erstausstattung Kleidung
- Windeln
- Feuchttücher oder Waschlappen
- Baby Kindersitz
- Beistellbett
- Babybadewanne oder Eimer
- Wickeltisch
- Spucktücher
Was kann ich auch noch nach der Geburt besorgen?
- Babyphone
- Babytrage oder Babykinderwagen
- Babywippe
- Wickeltasche
- Baby Pflegeprodukte
- Kinderzimmer Einrichtung
- Nagelschere
- Fieberthermometer
- Badethermometer
- Flaschen und Zubehör
- Stillutensilien
- Schnuller
Insgesamt gibt es viele Dinge, die man für eine Babyausstattung im Frühling und Sommer benötigt. Indem man sich im Voraus gut darauf vorbereitet, kann man sicherstellen, dass das Baby in der warmen Jahreszeit sicher und bequem unterwegs ist.
Zustäzuliche Tipps für die Erstaustattung im Sommer:
Sonnenschutz
Der Schutz vor der Sonne ist besonders wichtig für Neugeborene und Babys. Ihre Haut ist sehr empfindlich und kann schnell Schaden nehmen. Neben dem bereits erwähnten Sonnenhut mit UV-Schutz solltest du auch an Folgendes denken:
Leichte, langärmlige Kleidung mit UV-Schutz
Sonnenschirm oder Sonnensegel für den Kinderwagen
Sonnencreme speziell für Babys (erst ab 6 Monaten empfohlen)
Kühlung und Hydration
An heißen Sommertagen ist es wichtig, dass dein Baby nicht überhitzt und ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.
Wenn du stillst, kann es sein, dass dein Baby häufiger trinken möchte
Bei Flaschenfütterung solltest du zusätzlich Wasser anbieten
Ein kleiner, batteriebetriebener Ventilator kann für Abkühlung sorgen
Feuchte Waschlappen können zur Erfrischung verwendet werden
Insektenschutz
Mücken und andere Insekten können im Sommer lästig werden. Hier einige Tipps:
Moskitonetz für Kinderwagen und Bettchen
Leichte, langärmlige Kleidung am Abend
Natürliche Insektenschutzmittel (mit Vorsicht und erst nach Rücksprache mit dem Kinderarzt anwenden)
Sommertaugliche Schlafumgebung
Damit dein Baby auch in warmen Nächten gut schlafen kann:
Leichte Sommerschlafsäcke (0.5 Tog)
Atmungsaktive Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen
Eventuell ein Ventilator zur Luftzirkulation (nicht direkt auf das Baby richten)
Besonderheiten für Frühlingsbabys
Das Wetter im Frühling kann sehr wechselhaft sein. Daher ist es wichtig, flexibel zu bleiben:
Kleidung im Zwiebellook: mehrere dünne Schichten, die du je nach Bedarf an- oder ausziehen kannst5
Eine leichte Regenjacke und wasserdichte Decke für den Kinderwagen
Warme und kühlere Mützen für verschiedene Temperaturen
Nachhaltige Optionen für die Babyausstattung
Viele Eltern legen heute Wert auf Nachhaltigkeit. Hier einige Ideen:
Second-Hand-Kleidung und -Ausstattung
Stoffwindeln als Alternative zu Einwegwindeln
Wiederverwendbare Stilleinlagen und Waschlappen statt Einwegprodukte
Produkte aus Bio-Baumwolle oder anderen nachhaltigen Materialien
Finanzielle Planung
Die Anschaffung der Babyerstausstattung kann kostspielig sein. Hier einige Tipps zur finanziellen Planung:
Erstelle eine Prioritätenliste und kaufe zuerst das Wichtigste
Vergleiche Preise und achte auf Sonderangebote
Frage Freunde und Familie nach gebrauchten Babyartikeln
Überlege, ob du einige Dinge leihen oder mieten kannst (z.B. Babywaage)
Vorbereitung auf die Heimkehr
Bevor du mit deinem Baby nach Hause kommst, solltest du Folgendes vorbereiten:
Ein sicherer Schlafplatz (Beistellbett oder Babybett)
Eine bequeme Stillecke mit Stillkissen
Ein Wickelplatz mit allen notwendigen Utensilien in Reichweite
Vorbereitete Mahlzeiten für die ersten Tage zu Hause
Insgesamt gibt es viele Dinge, die man für eine Babyausstattung im Frühling und Sommer benötigt. Indem man sich im Voraus gut darauf vorbereitet, kann man sicherstellen, dass das Baby in der warmen Jahreszeit sicher und bequem unterwegs ist. Denk daran, dass jedes Baby und jede Familie einzigartig ist. Was für den einen unverzichtbar ist, kann für den anderen überflüssig sein. Vertraue auf dein Gefühl und scheue dich nicht, Rat von erfahrenen Eltern oder medizinischem Fachpersonal einzuholen.
Die Vorbereitung auf die Ankunft deines Babys ist eine aufregende Zeit. Genieße den Prozess und freu dich auf die wunderbaren Momente, die vor dir liegen. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausstattung kannst du dich ganz auf das Wichtigste konzentrieren: die Bindung zu deinem Neugeborenen und das Kennenlernen eures neuen Familienlebens.
Ernährung und Stillen
Für stillende Mütter ist es wichtig, auch an ihre eigenen Bedürfnisse zu denken:
Bequeme Stillkleidung für warme Tage
Stillkissen für eine angenehme Positionierung
Kühlpads für schmerzende Brüste
Wasserflasche, um den eigenen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten
Wenn du dich für das Fläschchen entscheidest oder zusätzlich zufütterst:
Sterilisator für Babyflaschen und Sauger
Fläschchenwärmer für unterwegs
Verschiedene Saugergrößen zum Ausprobieren
Sicherheit zu Hause
Auch wenn dein Baby zunächst noch nicht mobil ist, ist es ratsam, frühzeitig an die Sicherheit zu denken:
Rauchmelder in allen Räumen
Steckdosensicherungen
Eckenschutz für Möbel
Treppengitter (für später)
Gesundheit und Wohlbefinden
Für die Gesundheitsvorsorge deines Babys:
Erste-Hilfe-Set für Babys
Nasensauger und Kochsalzlösung
Babymassageöl für entspannende Momente
Luftbefeuchter für trockene Sommertage
Spielen und Entwicklung
Auch Neugeborene profitieren von altersgerechter Stimulation:
Mobiles für über dem Bettchen
Kontrastreiche Bilderbücher
Spieldecke mit verschiedenen Texturen
Rasseln und Greiflinge
Reisen mit Baby
Wenn du im Sommer Ausflüge oder Reisen planst:
Reisebett oder Babykorb für unterwegs
Tragbarer Flaschenwärmer
Reisewickelunterlage
Kompakter Buggy für Städtetrips
Dokumentation der ersten Monate
Um die besonderen Momente festzuhalten:
Babytagebuch
Meilenstein-Karten für Fotos
Gipsabdruck-Set für Händchen und Füßchen
Vorbereitung auf verschiedene Wetterlagen
Da das Wetter im Frühling und Sommer unbeständig sein kann:
Leichter Regenanzug
Sonnensegel für den Kinderwagen
Mückennetz für Kinderwagen und Babybett
Pflege der Mama
Nicht zu vergessen ist die Pflege der Mutter nach der Geburt:
Bequeme, atmungsaktive Nachtwäsche
Wöchnerinnen-Binden
Kühlende Sitzbäder
Rückbildungsübungen (nach Freigabe durch die Hebamme)
Organisatorisches
Denk auch an wichtige organisatorische Aspekte:
Terminvereinbarung für U-Untersuchungen
Anmeldung beim Einwohnermeldeamt
Beantragung von Elterngeld und Kindergeld
Unterstützung und Selbstfürsorge
Vergiss nicht, auch an dich selbst zu denken:
Plane Auszeiten für dich ein
Organisiere Unterstützung durch Familie und Freunde
Informiere dich über Krabbelgruppen oder Babykurse in deiner Nähe
Anpassung des Haushalts
Ein Baby verändert den Alltag. Hier einige Tipps zur Anpassung:
Vorbereitung von Mahlzeiten zum Einfrieren
Anschaffung eines größeren Wäschekorbs
Einrichtung einer Wickelstation im Erdgeschoss (falls vorhanden)
Umweltfreundliche Alternativen
Für umweltbewusste Eltern gibt es viele nachhaltige Optionen:
Wiederverwendbare Windeln aus Stoff
Natürliche Waschmittel für Babykleidung
Holzspielzeug statt Plastik
Glasflaschen statt Plastikflaschen
Diese zusätzlichen Informationen sollen dir helfen, dich noch umfassender auf die Ankunft deines Frühlings- oder Sommerbabys vorzubereiten. Denk daran, dass nicht alles von Anfang an perfekt sein muss. Du wirst mit der Zeit herausfinden, was für dich und dein Baby am besten funktioniert. Das Wichtigste ist, dass du die erste Zeit mit deinem Neugeborenen genießt und eine starke Bindung aufbaust. Alles andere wird sich mit der Zeit ergeben.
2 Gedanken zu „Erstausstattung Sommer- und Frühlingsbaby“